Für meine geplante Wanderung auf dem Camino Portugues, dem zweitbekanntesten Jakobsweg nach Santiago de Compostela, plane ich seit ein paar Tagen meine Packliste. Diese Liste enthält teilweise Affiliate Links, an denen ich etwas verdiene, aber der Preis ändert sich für euch dadurch nicht.
Um die geplanten 200km zu schaffen, möchte ich ungern mehr als 10% meines eigenen Gewichts auf dem Rücken tragen. Daher soll mein Rucksack mit Wasser und Proviant lediglich 6-7 kg wiegen. Am Körper trage ich 2 kg (die Wanderschuhe, eine Garnitur Kleidung, evtl. meine Nikon und das Handy). Somit wiegt die gesamte Ausrüstung 8 bis 9 kg.
Die Tour startet im September, das Wetter sollte also grösstenteils noch um die 20°C haben. Ich habe weder vor zu zelten, noch selbst zu kochen. In den von mir recherchierten Herbergen gibt es idR Waschmaschinen, so dass ich meine Kleidung regelmässig waschen kann.
Der Rucksack
Ich habe drei Rucksäcke, die zur Wahl stehen. Ein grosser 55l Trekking-Rucksack von Deuter, mit dem ich schon die eine oder andere Asienreise bewältigt habe. Vor zwei Jahren wurde dieser vom Osprey Farview 40 abgelöst. Dank meinem Job in der Fliegerei habe ich gelernt, minimalistisch zu reisen. Ausserdem möchte ich selten Check-in Gepäck aufgeben. Das macht das Reisen wesentlich unkomplizierter und flexibler. Für mehrtägige Wanderungen habe ich noch einen letzten Rucksack im Petto: Den Z45 von Gregory. Das Teil hat mir lange Dienste geleistet und so sieht es ehrlich gesagt auch aus.
Sinnvoll wäre es sicherlich, das letzte Modell mit auf Pilgerreise zu nehmen. Mal sehen, wie ich mich letztendlich entscheide.
Nun zum Inhalt des Pilgergepäcks:
Die Kleidung
Mir ist mehrfach Merino-Kleidung für längere Wanderungen nahegelegt worden, da diese sehr atmungsaktiv ist, kaum Gerüche annimmt und strapazierfähig ist. Ausserdem konnte ich die letzte Tour in einer Leggings (aus Polyester) laufen und fand das überaus angenehm. Hier mein Kleiderschrank für 14 Tage Wandern.
- 2 engere Tops
- 1 Shirt aus Merinowolle
- 1 leichte Fleecejacke
- 1 Wandershorts
- 1 Legging lang
- 3 Unterwäsche
- 2 Sport-BH
- 2 Paar Wandersocken
- 1 großes Shirt zum Schlafen
- Praktisch verpackt und griffbereit in Packwürfeln
Die Schuhe
Das Thema Schuhe ist beim Camino Portugues so eine Sache: Man läuft doch recht viel auf Aspalt und Pfaden. Kaum auf Geröll oder unebenem Gelände. Daher sind Wanderstiefel (meine sind diese hier von Lowa) eigentlich etwas overdressed für diese Tour. Aber in meinen Trailrunning Schuhen von Asics würde ich mich doch etwas ungeschützt fühlen und hätte Bedenken, dass diese zu schnell an Ihre Grenzen kommen… Materialschäden, Wasserdichte bei Regen und Matsche, ungeschützte Knöchel, etcpp. Daher auf Nummer sicher mit:
- 1 Paar Wanderstiefel
- 1 Paar Teva Sandalen
Der Kulturbeutel
Als Flugbegleiterin musst Du immer perfekt geschminkt sein. Auf dem Camino spare ich mir das komplett. Bis auf ein paar Basics bleibt alles andere zu Hause.
- Gesichtscreme
- Deo
- Ohropax
- Seifendose von Lush (wie die hier)
- Festes Shampoo & Duschgel von Nature Box
- Hirschtalgcreme (noch nie benutzt, aber hochgelobt)
- Bambuszahnbürste und Zahnpasta
- Bürste von Tangle Teezer für nasse Haare
- Menstruationstasse von Latessa
- Nagelknipser und -feile
Ich verzichte auf einen aufhängbaren Kulturbeutel, der nimmt zuviel Stauraum in Anspruch. Stattdessen werde ich alles in robusten Zipbeuteln verstauen.
Die Apotheke
Kleine Mengen stehen hier an der Tagesordnung. In der Not kann man auch vor Ort etwas besorgen.
- für Blasen an den Füßen: Compeed und Leukoplast
- für wunde Stellen: Mullbinde, Kompressen, Betaisodonna, Wundheilsalbe
- gegen Schmerzen ein Blister Ibuprofen
Mein Bett auf der Reise
Guter Schlaf ist für mich auf Reisen das Allerallerwichtigste. Da verstehe ich null Spass. Null. Deshalb schleppe ich, wann immer möglich mein halbes Bett mit um die Welt. Wenn das aus Platzmangel nicht geht, dann müssen ein paar Basics dabei sein.
- 1 gemütliches Reisekissen
- 1 Schlafsack-Inlay (Wichtig, nicht aus Polyester sondern Baumwolle oder wer’s mag – Satin.)
- 1 Ohropax (ich finde die aus Wachs am besten, schneide die immer durch)
- 1 Schlafmaske (die beste!)
Elektrokram
Ich liebe Bücher und auf Reisen möchte ich aufs Lesen nicht verzichten. Und ohne mein iPhone (für Musik, Karten und Instagram) möchte ich mich auch nicht auf den Weg machen.
- Mein Kindle
- Mein iPhone 13 Pro Max
- Kopfhörer, ich liebe die Noice Canceling von BOSE
- Ladekabel
- Powerbank
So, von meiner Seite war es das jetzt. Habt Ihr noch Anregungen und Tipps?