Dieser Blogbeitrag über Mallorca enthält unbezahlte Werbung und AffiliateLinks. Die Preise verändern sich nicht dadurch, aber ich bekomme durch das Nutzen der Links etwas Provision. Ich empfehle Euch nur, was ich wirklich nutze und toll finde.



Wohnen auf Mallorca
Wenn Du Anreise, Flug und Transport auf Mallorca hinter Dir hast, ist das Schlimmste erledigt: Jetzt kann der Urlaub los gehen. Doch, Moment – Dein Urlaub findet dieses Jahr in keinem anonymen Hotel statt. Hier meine Highlights in der Kategorie
“Hotels und Unterkünfte auf Mallorca während der Corona-Pandemie”:
Nr. 3
Fincahotel, Weingut, Straussenfarm, Oase der Ruhe – das Agroturismo Can Feliu bei Porreres im Norden der Insel ist ein wahrer Schatz. Die nur 8 Zimmer sorgen für die nötige Privatsphäre, um nicht dauernd an die “Abstandsregeln” denken zu müssen. Der Besitzer ist ein liebenswerter Mensch und wird Dir gerade in Coronazeiten das Gefühl geben, dass alles machbar ist. Es gibt Frühstück und Abendessen auf der Terrasse, so das man nicht immer Restaurants aufsuchen muss. Dazu Wein aus den finca-eigenen Bergen, Esel streicheln und Zirpengeräusche.
Eine Unterkunft für Paare, die Ruhe und das Ursprüngliche suchen aber Komfort geniessen. Weinliebhaber, die gutes Essen schätzen.
Fotorechte: Can Feliu


Nr. 2
Das süsse Cottage, das ich euch zeigen möchte, steht frei oben auf den Klippen, ganz in der Nähe des bezaubernden Hafenstädtchens Cala Figuera. Weil der Ort keinen eigenen Strand hat, läuft er bei den Touristen unter dem Radar. Fabelhaft kann ich nur sagen, und dennoch wird es schwer werden freie Tage in dem Cottage zu ergattern. Ich versuche schon eine Weile, ein ähnliches Objekt zu kaufen. Die Besitzer hatten hier einfach unverschämtes Glück. Bucht es auf Airbnb.com und habt ein paar herrliche Tage.
Ein Haus für Individualisten, die Hippieflair lieben, ausländische Supermärkte lieben und in Bewegung bleiben wollen.
Fotorechte: Mimar Santanyi


Nr. 1
Dein luxuriöses Dachzimmer mit dem 360-Grad-Blick auf den Südosten der Insel. Die Yogastunde im Sonnenaufgang. Das vegetarische, lokale Essen, dass dich tagelang Fleisch vergessen lässt. Ein verzaubertes Refugio aus dem Jahr 1881. Du wirst es kaum schaffen diesen wunderbaren Ort zu verlassen, soviel verspreche ich Dir. Der perfekte Aufenthalt, um wieder in Einklang mit Dir selbst zu kommen. Nicht nur Yoga, sondern Mediation und Beautyanwendungen und ein unglaublich liebes Personal tanken Deine Kraftreserven wieder auf.
Mutter-Tochter, Freundinnen oder Paare, die ganzheitlich Erholung suchen und bereit sind, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Fotorechte: Cal Reiet Holistic Retreat


Ausflüge auf Mallorca
Idealerweise mietest Du Dir einen Mietwagen, um die Insel zu erkunden. Insbesondere Santanyi und die kleinen Buchten im Südosten sind mit dem Bus nicht wirklich einfach zu erreichen.
Vorab einige No-Gos, was aber nicht heisst, dass diese Orte nicht empfehlenswert sind. Timing ist alles.
- Samstags auf den Markt nach Santanyi nach 11:00 Uhr
(viel zu viele Menschen und super eng) - Freitag und Samstag nach Palma in die Altstadt (same)
- Die Markthallen in Palma nach 13:00 Uhr (die meisten Händler sind dann weg)
- Freitag und am Wochenende in die Einkaufsmall “FAN” in Palma
(super viele Einheimische mit Familien)
Palma
An einem Wochentag die Altstadt erkunden. Die Kathedrale ganz früh morgens besuchen. Ein “Menu del Dia” (der spanische Mittagstisch hat Tradition und kostet zwischen 7 EUR und 20 EUR) in einem normalerweise unbezahlbaren Restaurant essen. Sich durch die Gassen treiben lassen.


Die Berge der Tramuntana erkunden
Nicht reisekrank sollte man sein für diese Tour. Denn es geht in viiielen Serpentinen hinauf und hinab. Durch Bergdörfer, über Pässe und vorbei an steilen Klippen. Die schönsten Dörfer in populär absteigender Reihenfolge: Soller, Valldemossa, Deia, Fornalutx, Banyalbufar, Estellencs.
Ein Mittagessen am Port de Deia über dem Wasser habe ich dieses Jahr geplant, ich werde dann berichten.
Santanyi erkunden
Für mich der schönste Ort der Insel. Es gibt Restaurants und individuelle Läden, aber dennoch ist der Charakter eher dörflich. Komm am besten an einem Mittwoch nach Santanyi, denn dann ist kleiner Markttag. In der Regel ohne die Massen, die Samstags anreisen. Frühstücken kann man in Santanyi richtig gut. Keramik, Schmuck und Hippieklamotten bekommst Du bei Mimar. Interior zum Verlieben und Inspiration bei Koyo.




Beachlife…
Tja, auf Mallorca von unbekannten Stränden oder Badestellen zu sprechen, wäre schlichtweg eine Lüge. Aber je schwieriger die Anfahrt umso weniger Menschen – gute Theorie, oder?
Eine sehr komplizierte Anfahrt hat die Cala S’Almonia. Es gibt zudem keinen Sandstrand. 2 riiiiiesen Argumente für Herrn Müller und Frau Schmitz nicht mit Ihren 2 Kindern herzukommen. Nichts wie hin – Du wirst belohnt mit kristallklarem Wasser, kaum Müll und tollen Aussichten.


Cala Deia
30min Fussmarsch oder per Boot sind deine Alternativen, um an diesen prächtigen Flecken Erde zu kommen. Die Kulisse aus türkisfarbenem Meer, grünen Pinien, rauen Felsen… ach, ich muss wieder dorthin wandern. Schnorcheln geht prima, Essen im Sommer auch im Restaurant vor Ort.
