Airbnb ist für mich schon immer eine interessante Art des Reisens gewesen. Land und Leute aus Sicht der Einheimischen ohne anonyme Hotelzimmer kennenlernen. Abends mit den Gastgebern ausgehen. Wertvolle Tipps abseits der Touristenmassen bekommen. Und auch aus der Gastgebersicht finde ich das Konzept total reizvoll: Während ich 7 Tage im Layover in Miami bin, dient meine Wohnung anderen Menschen als gemütliche Unterkunft in Köln.
Registrierst du dich über diesen Link auf Airbnb und verreist zeitnah mit dem Gutschein, bekomme ich bei meiner nächsten Buchung 15 Euro abgezogen. So haben wir alles etwas von der Empfehlung.

Was ist problematisch an Airbnb?
Die Grundidee von Airbnb war, dass private Zimmer oder ganze Wohnungen/Häuser während der Abwesenheit der eigentlichen Bewohner kurzzeitig “untervermietet” werden. Das kann, wie bei mir, während eines Layovers als Flugbegleiter der Fall sein, oder weil man selbst in Urlaub ist oder ein Sabbatical macht. You name it.
Da sich aber die Vermietung durch Airbnb in Teilen der Welt, in denen Wohnraum ursprünglich recht günstig ist (oder eher war), wie eine Pandemie verbreitet hat, ist die Nachfrage und damit der Preis von Immobilien unverhältnismäßig in die Höhe geschnellt. Zudem wird in Städten wie Berlin, Lissabon oder Palma de Mallorca der Wohnraum für Einheimische noch knapper, da lieber teuer an Kurzzeitmieter als an Langzeitmieter vermietet wird.
Worauf gilt es bei der Buchung eines Airbnb zu achten?
#1 Versuche immer ein Zimmer zu buchen, nicht die ganze Unterkunft.
So lernst Du die Bewohner kennen und nimmst niemandem potentiellen Wohnraum weg. Die praktischen Gründe liegen auch auf der Hand: In der Regel darf man Kleinigkeiten wie Gewürze oder Kaffee in der Küche einfach mal mitbenutzen. Gerade bei ein, zwei Übernachtungen erspart es Dir den Aufwand, einzukaufen.
#2 Achte auf die Ausstattung.
Schau Dir genau die Einrichtung an: Siehst Du überhaupt keine persönlichen Gegenstände? Sieht die Einrichtung 08/15 aus? Erfolgt die Schlüsselübergabe nur per Schlüsselbox? Achtung, hier wird wirklich nur vermietet um Geld zu machen.
#3 Wie viele Angebote hat der Vermieter eigentlich?
Manchmal inserieren Hoteliers einzelne Zimmer oder Apartments, die sie als “privat” tarnen. Durch die relative hohe Servicegebühr zahlt man hier unnötig viel, da diese Angebote in der Regel auch bei booking.com oder Agoda.com zu finden sind.
#4 Schlussendlich: Welche Bewertungen hat das Airbnb?
Bewertungen sind nicht immer das A und O in der heutigen Zeit, da diese vielerorts auch manipuliert sein können. Daher schaue nach einer ausreichenden Anzahl authentische Bewertungen von Mietern, die mehr als einmal Ihre Reisen bewertet haben.
Du kannst Dir diesen Artikel auf Pinterest merken: